Obmann:
Christian Sieber
Adresse:
Herrengasse 55
6812 Meiningen
Telefon:
0676 897 430 282
E-Mail:
christian_sieber@hotmail.com
Obmann:
Elmar Franz
Trainingslokal:
Volksschule Meiningen
Schulgasse 6
6812 Meiningen
Anschrift:
Dürre Wiesen 6a
6812 Meiningen
Telefon:
0664 / 261 5522
E-Mail:
rcmeiningen@yahoo.de
Obmann:
Erwin Bolter
Adresse:
Sackwiesenweg 5
6812 Meiningen
Telefon:
0664/3986446
E-Mail:
erwin.bolter@gmx.at
Obmann:
Karl Sieber
Adresse:
Rüthenenstraße 33b
6812 Meiningen
Telefon:
0650 9856805
E-Mail:
karl.sieber@iplace.at
DEINE STIMME ZÄHLT …. denn wir sind ganz CHOR!
Die Chorliteratur umfasst sowohl Volkslieder, Spirituals, Klassiker als auch moderne Chormusik.
In einer tollen und lockeren Atmosphäre wird gemeinsam gesungen, geprobt, aufgeführt und natürlich auch die Chorgemeinschaft gepflegt.
DU bist neugierig geworden?
Dann schau´ doch einfach bei einer Probe bei uns vorbei!
Offene Fragen beantwortet gerne unsere Chorleiterin Maria Kühne erreichbar unter +43 664 73348974 oder unsere Obfrau Simone Krug simone.kuehne@gmx.at oder +43 650 4131282.
chorALLE - Proben
dienstags von 20:00 – 22:00 Uhr im Probelokal des Musikvereins Meiningen
Schweizerstraße 63 6812 Meiningen
Obfrau:
Simone Krug
Adresse:
Im Lukasfeld 3
6812 Meiningen
E-Mail:
simone.kuehne@gmx.at
Obfrau:
Daniela Wilhelm
Adresse:
Köhlerstraße 14
6812 Meiningen
Telefon:
0650 2604024
E-Mail:
daniela_wilhelm@gmx.at
Das Funkenfeuer ist ein alter Feuerbrauch, der heute noch im alemannischen Raum weit verbreitet ist. Der Termin ist jedes Jahr am Ende des Faschings und somit am Beginn der Fastenzeit, also am ersten Fastenwochenende. Aus alten Quellen ist zu erfahren, dass der Funken die Verehrung des Lichtes und des Feuers, den Winter mit all seinen dunklen und kalten Tagen und Nächten, vertreiben soll.
Einen Funken zu errichten und anschließend anzuzünden hat in Meiningen bereits eine jahrelange Tradition. Nicht nur die Flammen des Feuers, auch der Tee aus dem Funkenkessel ließen die Besucher die Kälte vergessen. Bei einer After-Funken-Party der Helfer wurde die Idee einer Vereinsgründung geboren. Zweck der Vereinsgründung war es, den alten Brauchtum zu beleben und die Tradition an nachfolgende Generationen weiterzugeben.
Am 9. Februar 1990 war es soweit und die Funkenzunft wurde unter Gründungsobmann Werner Sieber und 15 weiteren Gründungsmitgliedern gegründet. Leider verstarb Werner Sieber 1997 nach längerer Krankheit, viel zu früh. Sein Amt als Obmann wurde von Mitgründer Fredi Zöhrer übernommen. welcher sein Amt noch heute erfolgreich ausübt.
Folgende Gründungsmitglieder sind noch immer im Verein aktiv: Kurt und Margit Beller, Heidi Sieber, Karl und Sarita Sieber, Rita und Fredi Zöhrer.
In den ersten Jahren wurde der Funken im Haslach aufgebaut. Seit 1996 wird am heutigen Standort beim Bauhof in der Herrengasse der Funken erbaut. Der Funken wird traditionell um eine Funkentanne erbaut. Dieser wird ohne Mithilfe eines einzigen Nagels errichtet. Gute getrocknete "Spälta" werden lose aufeinander gestapelt und mit den im Dorf gesammelten Christbäumen gefüllt. An der Spitze des Funkens wird eine Hexe angebracht die mit lautem Knall explodiert. Mit dem anschließenden Feuerwerk und der musikalischen Begleitung durch den Musikverein wird der Winter endgültig verabschiedet.
Als schlechtes Omen gilt, wenn der Funken umfällt, bevor die Hexe explodiert ist: In diesem Fall wird diese am darauf folgenden Sonntag in einer Zeremonie "beerdigt". Im Jahr 2006 war dies leider der Fall. Aufgrund schlechter Witterung musste unsere Hexe "Tusmelda" auf dem brennenden Scheiterhaufen verabschiedet werden. Zahlreiche benachbarte Funkenzünfte, der Musikverein und die Bevölkerung aus Meiningen nahmen an diesem Trauermarsch teil und erwiesen "Tusmelda" die letzte Ehre. Einigen Spott und Hohn mussten der Funkenmeister und sein Team über sich ergehen lassen. Seit einigen Jahren errichten wir speziell für unsere kleinen Zuschauer einen Kinderfunken. Für das leibliche Wohl wird am Funkenplatz bestens gesorgt.
Seit 1992 organisiert die Meininger Funkenzunft den Moaninger Narrenumzug.
Alljährlich beteiligen sich am Faschingsdienstag zahlreiche Mäschgerle und Guggamusiken aus der benachbarten Schweiz und Vorarlberg am närrischen Treiben. Anfangs startete der Umzug beim Sägewerk Kühne und führte über die Rüthenen zum Schulplatz. Später entschieden wir uns für eine zentralere Umzugsstrecke, welche uns vom Tannenfeld über die Schweizerstraße zur Schule führt. Der Fasching zählt heute zu einem fixen Bestandteil im Meininger Dorfgeschehen und erfreut sich großer Beliebtheit bei der Bevölkerung.
Bei der Bewirtung sind wir bemüht, ein breites Angebot an Speisen und Getränken zu familienfreundlichen Preisen anzubieten.
An dieser Stelle möchten wir uns bei Allen bedanken und hoffen, dass sie uns weiterhin die Treue halten.
Obmann:
Robert Gassner
Schnuppertraining gegen Voranmeldung
Sommertraining von Juli bis September Freitag 18:00 - 19:00
Kontaktperson:
Willi Kessler
Adresse:
Äueleweg 27
6812 Meiningen
Telefon:
06507772376
E-Mail:
jbvmeiningen@gmail.com
Der Verein wurde am 03.04.2014 mit Sitz in 6812 Meiningen, von Theiner Wolfgang (Obmann)gegründet.
Wir können zu unserem Verein 18 aktive Mitglieder 5 Nachwuchs Mitglieder und 4 Helfer/ passiv unterstützende Mitglieder zählen.
Wir zählen uns auch zu den Vereinen, die diesen Brauch OHNE Gewalt , Angst und Schrecken weiter vermitteln möchten.
Respekt JA Angst Nein
Im Jahr 2014 entschlossen wir uns eine kleine Krampusgruppe aus Meiningen und Umgebung zu gründen, welche sich die Fortführung des Brauchtums Krampuslauf zum Ziel gesetzt hat.
Da unsere Gruppe für die Aufrechterhaltung des "alten" Brauchtums, vermischt mit neuen Ideen steht, gaben wir uns den Namen: Moaniger Illspitztüfl
Das Jahr 2014 war für uns von außerordentlichem Erfolg und medialer Präsenz gekrönt. Bereits zu diesem Zeitpunkt wurden mehrere "Läufe" durchgeführt und wir erhalten zahlreiche Einladungen.
Die Begeisterung zur Aufrechterhaltung des alten Brauchtums dürfen wir mit einer immer größer werdenden Mitgliederanzahl teilen und weitere Bewerbungen stehen an.
Mittlererweile besteht unsere "kleine" Krampusgruppe aus über 25 Maskenträger
Kontaktperson:
Simon Böhler-Brandtner
Adresse:
Kanalweg 9
6812 Meiningen
Telefon:
+436644254748
Einsatzleitung:
Daniela Kessler
Adresse:
Ringstraße 49
6830 Rankweil
Telefon:
0664 73067401
E-Mail:
mohi.rankweil@aon.at
Musikproben: interessierte sind herzlich willkommen.
Juniorband: Freitag 18:00-19:00 Probelokal Bürgermusik Rankweil
Jungmusik: Dienstag 18:30 - 19:30 Probelokal Bürgermusik Rankweil
MV Meiningen: Mittwoch 20:00 - 21:30
Obleute-Team:
Gerhard Güfel
Daniel Kühne
Tobias Kühne
Reinhard Kühne
Adresse:
Jonasweg 32
6812 Meiningen
Telefon:
0676 9401543
E-Mail:
mvmeiningen@gmail.com
Obmann:
Karlheinz King
Adresse:
Schweizerstraße 4
6812 Meiningen
Telefon:
0664 920 6347
E-Mail:
info@dogsgarden.at
Obmann:
Michael Dreiling
Vereinskommunikation:
Oliver Fachinger
Adresse:
Schweizerstraße 96
6812 Meiningen
Telefon:
+43 650 6210097
Obmann:
Gerd Fleisch
Adresse:
Schweizerstrasse 60/Top 1
6812 Meiningen
Telefon:
05522 70392
Fax:
05522 70392
E-Mail:
office@kpv-meiningen.at
Beschreibung:
Wir sind anprechpartner für Hunde mit Problemverhalten in Alltagssituationen. Wir helfen den Menschen, die natürliche Basis zwischen ihnen und ihrem Hund herzustellen um den Alltag problemlos meistern zu können und in unsere Gesellschaft optimal integriert zu werden. Es ist uns wichtig, Hundebesitzer oder solche, die es werden wollen, von Anfang an richtig zu begleiten und zu schulen. Hierfür bieten wir Welpenkurse und spezielle Alltagstrainings an.
Kontaktperson:
Sabine Strießnig
Adresse:
Äueleweg 3
6812 Meiningen
Telefon:
+43 664 9288671
E-Mail:
klub@hundeakademie.eu